Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeitsstrategie konkretisiert sich

In einem partizipativen Prozess hat der Sunnige Hof dieses Jahr eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Sie soll ab 2025 schrittweise umgesetzt werden. Das Ziel: kommenden Mai erstmals konkrete Leistungskennzahlen über die
drei Dimensionen der Nachhaltigkeit zu rapportieren.

Ein umfassender Prozess biegt auf die Zielgerade ein: Im Dezember 2023, also vor einem Jahr, hat der Sunnige Hof Verwaltungsrat den Startschuss für die Erarbeitung einer genossenschaftsweiten Nachhaltigkeitsstrategie gegeben. In der Folge wurde eine Strategie erarbeitet, die nicht nur von einer breit abgestützten Expertengruppe validiert, sondern auch in einem Workshop mit Genossenschafter*innen auf den Prüfstand gestellt wurde. Entstanden ist eine Auslegeordnung, bestehend aus insgesamt 29 messbaren Leistungsindikatoren und basierend auf den acht Erfolgsfaktoren der Sunnige Hof Strategie.

Über diese 29 Leistungsindikatoren soll ab 2025 jährlich rapportiert werden mit dem Ziel, dass sich der Sunnige Hof in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit kontinuierlich verbessert. Die Ambitionen sind hoch: Im Bereich der CO2-Intensität liegt das Ziel bei Netto-Null bis 2040. Wie der Weg bis dorthin aussieht, wird in den kommenden Monaten definiert. Denn wie für alle Leistungsindikatoren braucht es auch für den Indikator der CO2-Neutralität ein konkretes Massnahmenpaket.

Vorschläge dafür gibt es genug. So haben die Genossenschafter*innen in einem Grossgruppen-Workshop am 8. Juni 2024 über 150 Ideen für Umsetzungsmassnahmen zusammengetragen, um die Nachhaltigkeit des Sunnige Hof zu verbessern. Einige davon zielen auch auf die CO2-Intensität in Bau und Betrieb, wie die konsequente Nutzung von erneuerbaren Energieträgern oder der Erhalt des Liegenschaftsbestands, wo sinnvoll und möglich.

Festlegen der Top-Prioritäten

In einem nächsten Schritt wird der Verwaltungsrat die Massnahmenvorschläge weiter evaluieren und die Top-Prioritäten festlegen. Über diese wird im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht rapportiert, genauso wie über alle anderen 28 KPIs. Der skizzierte Prozess ist für eine Wohnbaugenossenschaft bisher einzigartig und wurde
in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift WOHNEN als mustergültig hervorgehoben. Wir hoffen, dass die Bemühungen nicht nur einen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten, sondern auch andere Wohnbaugenossenschaften zur Nachahmung inspirieren.

 

Alle Beiträge
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner